
Mehr Motivation durch Work-Life-Balance
Seminarbeschreibung
Work-Life-Balance steht für das Finden des Gleichgewichts zwischen dem Privatleben und Berufsleben eines Menschen. Auch Arbeitgeber haben Interesse, eine Work-Life-Balance für ihre Mitarbeiter zu schaffen. Eine angenehme und agile Unternehmenskultur ermöglicht es den Mitarbeitern, Bereiche des Privatlebens und Berufs unter ein Dach zu bekommen und sorgt gleichzeitig dafür, Arbeitsbelastungen der Mitarbeiter auszugleichen, das Unternehmensimage zu verbessern und wettbewerbsfähig auf dem Arbeitsmarkt zu bleiben.
Zielgruppe
Alle die, die eine bessere Balance im Berufsleben und im Privatleben haben wollen.
Voraussetzung
keine
Inhalte
- Vorteile der Work-Life-Balance für Unternehmen
- Vorteile der Work-Life-Balance für mich
- Betriebliche Maßnahmen zur Work-Life-Balance
- Was motiviert mich?
- Bin ich proaktiv, selbstbestimmt?
- Neue Kräfte und Ressourcen aktivieren
- Lebensziele, Visionen und Prioritäten setzen
- Jobanalyse
- berufliche und private Stressoren bestimmen
- Stressprophylaxe und Stressbewältigung
- Balance der Lebensbereiche Arbeit, Familie, Finanzen, Freizeit, Ich kennen
- Abgrenzung finden
- Was brauche ich, um geistig, seelisch und körperlich gesund zu bleiben?
- Entspannung, Ernährung und Bewegung – gewusst wie
- Wie kann ich abschalten bzw. mich entlasten?
- Mut zur Veränderung – Ihr persönliches Balance-Programm
- Maßnahmenplan erstellen und Erfolge messen
- Was versteht man unter Work-Life-Balance?
Methodik/ Referent
Methode: Lebendiger Vortrag und vielfältige Übungen unter Einbezug von Alpakas und den Teilnehmer/Innen. Trainer: Anja Röhr, Ergotherapeutin und Kommunikationstrainerin
Dauer und Termine
Termin: freivereinbar oder feste Seminartermine
Dauer: 1 Tag oder 2 Tage
Anzahl Teilnehmer
Einzelschulung oder
Gruppenschulung: maximal 8 Teilnehmer
Veranstaltungsort
bundesweit an jedem Ort oder als Onlineseminar
Preis
Der Seminapreis ist abhängig von:
- ob es sich um ein offenes Seminar oder um ein Firmenseminar oder Onlineseminar handelt
- von der Teilnehmeranzahl
- von der Dauer, von der Anzahl der Seminartagen
- ob ein Catering/ Mittagessen inbegriffen ist
- ob Unterlagen als Script, pdf-Datei oder Buch gewünscht wird
- ob für den Referenten Anfahrtkosten, Übernachtungskosten und Verpflegungskosten anfallen
Auch Ihr Unternehmen kann hier stehen!
Seminaranbieter zu diesem Thema:
Akademie WWWAN GmbH - unser Seminarkatalog
Aktualisiert am: 18.09.2020