
ENTSCHLEUNIGUNG gelassener werden
Seminarbeschreibung
Unser Leben ist gekennzeichnet mit Veränderungen (Globalisierung, Digitalisierung), Hektik, Schnelligkeit und Stress, nicht nur im privaten sondern besonders im beruflichen Bereich. Man fühlt sich ausgebrannt. Immer höhere fortwährende Anspruchserwartung und Überforderung in Beruf, selbst in der Freizeit haben zugenommen und führen im schlimmsten Fall zum Burnout. Das letzte Stadium Burnout zeigt leider viel zu spät, das etwas schiefgelaufen ist. Mit Entschleunigung wird eine Verhaltensweise beschrieben, die aktiv berufliche und private „Beschleunigung“ des Lebens entgegensteuert und entgegenwirkt, d. h. wieder langsamer zu werden oder sogar zur Langsamkeit wieder zurückzukehren. Raus aus der Hektik des Alltags und des blinden Aktivismus in eine entspanntere Zukunft, ist die Devise. Mehr Ruhe in ihren Alltag bringen. Das Tempo rausnehmen und einen Gang zurückschalten. Mit der Hilfe der Entschleunigung, werden Sie wieder gesünder, entspannter, die Lebensqualität verbessert sich, und die Last stressbedingter Störungen und Erkrankungen legen Sie ab.
Zielgruppe
Alle, die bewusster, entspannter, stressfreier und gelassener im Alltag werden wollen.
Voraussetzung
keine
Inhalte
- Eigene Stressanalyse vornehmen
- Stressoren entdecken
- Stressreduktion und Stressprophylaxe
- Weg vom „Außen“, hin zum „Innen“
- Entschleunigung im Alltag
- Meditatives ausmalen: Zentangles, Mandalas und Co
- Entdeckung der entschleunigten Zeit
- innerlich zur Ruhe finden
- Wenn Du in Eile bist, gehe langsamer
- Weniger-ist-mehr-Erfolgsstrategie
- Dinge regeln sich von selbst
- nicht "Sägen", sondern Innehalten und Nachdenken
- mit der Zeit besser umgehen
- in der kreativen Stille ankommen
- Reise zum ruhenden Pol
- durch Verweilen schneller zum Ziel kommen
- durch Gelassenheit mehr erreichen
- Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden
- das Leben als Ganzes zu genießen - Musik, Essen, Natur etc.
- Achtsamkeit und Entspannung nutzen
Methodik/ Referent
Anschaulicher Dialogvortrag unter individueller Einbeziehung der Seminarteilnehmer/Innen sowie praktische Übungen zur Vertiefung der erlernten Inhalte.
Dauer und Termine
Termin: freivereinbar oder feste Seminartermine
Dauer: 1 Tag oder 2 Tage
Anzahl Teilnehmer
Einzelschulung oder
Gruppenschulung: maximal 8 Teilnehmer
Veranstaltungsort
bundesweit an jedem Ort oder als Onlineseminar
Preis
Der Seminapreis ist abhängig von:
- ob es sich um ein offenes Seminar oder um ein Firmenseminar oder Onlineseminar handelt
- von der Teilnehmeranzahl
- von der Dauer, von der Anzahl der Seminartagen
- ob ein Catering/ Mittagessen inbegriffen ist
- ob Unterlagen als Script, pdf-Datei oder Buch gewünscht wird
- ob für den Referenten Anfahrtkosten, Übernachtungskosten und Verpflegungskosten anfallen
Auch Ihr Unternehmen kann hier stehen!
Seminaranbieter zu diesem Thema:
Akademie WWWAN GmbH - unser Seminarkatalog
Aktualisiert am: 18.09.2020